Zeit
09:00
Ort
Thema des Workshops:
In diesem Workshop werden neben athletischen Grundlagen auch Praktiken zur Verletzungsprävention typischer Verletzungen im Volleyball besprochen. Dabei wird im Bereich der Athletik das Augenmerk auf das Warm-Up gelegt, insbesondere auf eine sinnvolle Struktur eines Warm-Ups im Volleyball sowie möglich Adaptionen von Warm-Up-Spielformen. Zudem widmet sich dieser Workshop den Must-Haves zur Verletzungsprävention und der Frage nach einfachen Übungen zum Erlangen athletischer Grundlagen, die ein möglichst verletzungsfreies Volleyballtraining erlauben.
Für wen:
Alle Trainerinnen und Trainer, die neue Inputs zum Warm up im Volleyball bekommen wollen. Dabei spielt das Niveau keine Rolle, der Workshop ist für Einsteiger:innen sowie Fortgeschrittene geeignet. Eine Coaches-Lizenz oder J+S Ausbildung ist nicht nötig. Der Workshop kann nicht zur Verlängerung von J+S Lizenzen genutzt werden.
Programm:
08:30-09:00 Ankommen und Austausch
09:00-09:30 Begrüssung, Abholen der Erwartungen, Theorieblock
09:30-11:30 Demotraining mit dem RTZ Zürich
11:30-12:00 Gemeinsamer Abschluss, Verabschiedung
Ort: Sporthalle Ruebisbach, Talacherstrasse 2, 8302 (Zahlungspflichtige Parkplätze sind vorhanden, Anreise mit den ÖV bis Sporthalle Ruebisbach)
Leistungen:
Kaffee und Gipfeli
Leitung durch professionellen Athletiktrainer mit Volleyballbackground
Demotraining mit Athletinnen der Volleyball Academy
Handout
Kursleitung:
Tim Kubin: Sportphysiologe MSc. ETH, Athletiktrainer des RTZ Zürich und Inhaber Skilllab GmbH.
Teemu Oksanen: Berufstrainer Swiss Olympic, Trainer A Volleyball und Athletiktrainer NLA.
Preis:
CHF 50.-/Person
Im Shop findest Du auch unser Spezialangebot, den «Coaches Pass gold/silver». Damit sparst du beim Besuch der Workshop-Reihe der Volleyball Academy bares Geld!
Annulationsbedingungen:
Die Anmeldung für den Workshop ist verbindlich. Abmeldungen können nicht berücksichtigt werden. Im Falle der Absage des Workshops aufgrund zu weniger Teilnehmer:innen, wird der volle Betrag zurückerstattet.